Garbage in the City – Waste in and around Berlin
DOI:
https://doi.org/10.7480/iphs.2016.4.1299Abstract
“The garbage has to get out of Berlin!” Such outcries of administrators’ dismay were quite common as the waste problem of metropolises like Berlin reached unprecedented proportions towards the end of the nineteenth century. What remained unmentioned, however, was that getting the garbage “out” also entailed putting it someplace else. As disposal sites within the city limits were regarded as unsanitary and insufficient, the vast rural space surrounding the young empire’s capital appeared as an obvious solution. Not only did the immediate periphery provide the metropolis with resources but it was now supposed to absorb its waste as well, thus adding to an already complex relationality between the urban and the rural.The paper examines both discourses and techniques of waste disposal in Berlin around 1900. Novel patterns of consumption, dense housing, and an increasing population turned waste into an urban problem of unprecedented scale. Waste ranked high among metropolitan scourges as refuse and filth were markers of disorder. Influenced by rising standards of public health, capitalist efficiency, and technological progress, established practices of collecting, sorting, and disposing came under close scrutiny. Increased public pressure applied by social reformers and fuelled by unsavoury and unsanitary living conditions turned waste into a political issue that led to a transformation of urban infrastructures and a policing of urbanites’ every-day habits.
These changes, however, did not come about without conflicts. While waste itself presents a resilient material leftover that defies attempts to (re)establish order, the sheer amounts of urban garbage could not be digested by the growing metropolis alone. The city depended heavily on its rural periphery for it to absorb and (ideally) reintroduce waste into material cycles of production and help provide a modicum of urban hygiene. The issue of waste put the relationship between metropolis and periphery to the test, exemplified by Berlin’s 30-kilometers-wide cordon sanitaire, destined to separate the delicate urban order from its rural waste deposits.
References
Allen, Michelle. Cleansing the City: Sanitary Geographies in Victorian London. Athens: Ohio University Press, 2008.
Barles, Sabine. “Feeding the City: Food Consumption and Flow of Nitrogen, Paris, 1801–1914,” in Science of The Total Environment, Special Issue, 375.1–3 (2007), 48–58.
———. La ville délétère : médecins et ingénieurs dans l’espace urbain, XVIIIe-XIXe siècle. Seyssel: Editions Champ Vallon, 1999.
———. L’invention des déchets urbains : France 1790-1970. Seyssel: Editions Champ Vallon, 2005.
Barles, Sabine, and Laurence Lestel. “The Nitrogen Question: Urbanization, Industrialization, and River Quality in Paris, 1830-1939.” Journal of Urban History 33, no. 5 (2007): 794–812.
Berlin. Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin, 1886.
Bleker, Johanna. “Die Stadt als Krankheitsfaktor. Eine Analyse ärztlicher Auffassungen im 19. Jahrhundert,” in Medizinhistorisches Journal, 18.1/2 (1983), 118–36.
Börner, Paul. Hygienischer Führer durch Berlin, i.A. der städtischen Behörden als Festschrift für die Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege und des Deutschen Vereins für Gesundheitstechnik, Berlin: Pasch, 1882.
Dettke, Barbara. Die asiatische Hydra. Die Cholera von 1830/31 in Berlin und den preußischen Provinzen Posen, Preußen und Schlesien, Berlin et al.: De Gruyter, 1995.
District Archive Charlottenburg, Ch MA I., Müllabfuhr 1900-1910
Dörr, Clemens. “Über Eine Neue Richtung in der Frage der Müllbeseitigung und Müllverwertung.” Archiv für Stadthygiene 1.1 (1910), 1–7.
Douglas, Mary. Purity and Danger: An Analysis of Concepts of Pollution and Taboo. New York et al.: Praeger, 1966.
Evans, Richard J. Tod in Hamburg: Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830-1910, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1990.
de Fodor, István. Elektrizität aus Kehricht. Budapest: K. u. K. Hofbuchhandlung von Julius Benkő, 1911.
Gandy, Matthew. The Fabric of Space: Water, Modernity, and the Urban Imagination, Cambridge, MA: The MIT Press, 2014.
Gandy, Matthew. Recycling and the Politics of Urban Waste, London: Routledge, 1994.
Hamlin, Christopher. Public Health and Social Justice in the Age of Chadwick: Britain, 1800-1854. Cambridge: Cambridge Univ. Pr., 1998.
Hardy, Anne. Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit. Medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts (Kultur der Medizin 17). Frankfurt a.M. et al.: Campus, 2005.
Hofmeister-Lemke, Karl-Heinz. Geschichte der Berliner Stadtreinigung. Straßenreinigung und Müllabfuhr in Berlin von der Stadtgründung bis zur Gegenwart, 2nd rev. and exp. ed., unpublished manuscript, Berlin 1990.
Jasner, Carsten. “Frühe Alternative: Das Charlottenburger Dreiteilungsmodell.” In Müll von gestern? Eine umweltgeschichtliche Erkundung in Berlin und Brandenburg, edited by Susanne Köstering and Renate Rüb, 115–20. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 20. Münster et al.: Waxmann, 2003.
Jütte, Christopher. “Die Choleraepidemie 1831.” (Last modified August 14, 2015), LeMO – Lebendiges Museum Online, https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/alltagsleben/die-choleraepidemie-1831.html.
Koschmieder, Hermann. Die Müllbeseitigung (Bibliothek der gesamten Technik 73). Hannover: Max Jänecke Verlagsbuchhandlung, 1907.
Köstering, Susanne. “‘Der Müll muss doch heraus aus Berlin!’ Zur Standortbestimmung und Umweltverträglichkeit von Müllabladeplätzen.” In Müll von gestern? Eine umweltgeschichtliche Erkundung in Berlin und Brandenburg, edited by Susanne Köstering and Renate Rüb, 39–48. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 20. Münster u.a.: Waxmann, 2003.
Lenger, Friedrich. Metropolen der Moderne: eine europäische Stadtgeschichte seit 1850 (Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung), München: C.H. Beck, 2014.
Melosi, Martin V. Garbage in the Cities. Refuse, Reform and the Environment, 1880-1980, College Station, TX: Texas A & M Univ. Pr., 2005.
Meyer, Johann Eugen. Müllbeseitigung Und Müllverwertung. Leipzig: Oskar Leiner, 1915.
———. “Beseitigung des Kehrichts und anderer städtischer Abfülle, besonders durch Verbrennung, Referate auf der 19. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege”, in Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 26.1 (1895), 9-53.
Münch Peter, Stadthygiene im 19. und 20. Jahrhundert: die Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung unter besonderer Berücksichtigung Münchens (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 49), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993.
Reclam, Carl. “Die heutige Gesundheitspflege und ihre Aufgaben”, in Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 1.1 (1869), 1-4.
Röhrecke, B. Müllabfuhr und Müllbeseitigung: Ein Beitrag zur Städtehygiene unter Benutzung meist amtlicher Quellen, Berlin: Skrzeczek, 1901.
Rüb, Renate. “Grenzen eines tradierten Systems. Vier Jahrzehnte Mülldüngung bei Nauen.” In Müll von gestern? Eine umweltgeschichtliche Erkundung in Berlin und Brandenburg, edited by Susanne Köstering and Renate Rüb, 87–100. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 20. Münster u.a.: Waxmann, 2003.
von Simson, John. Kanalisation und Städtehygiene im 19. Jahrhundert (Technikgeschichte), Düsseldorf: VDI-Verl., 1983.
Stakemann, H. “Über Müllbeseitigung in hygienischer Hinsicht,” in Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 35.3 (1903), 543-59.
Stokes, Raymond G., Köster, Roman, Sambrook, Stephen C. The Business of Waste: Great Britain and Germany, 1945 to the Present, New York: Cambridge Univ. Pr., 2013.
Strasser, Susan. Waste and Want. A Social History of Trash, New York, NY: Metropolitan Books, 1999.
Strohmeyer, Klaus. James Hobrecht (1825-1902) und die Modernisierung der Stadt (Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin), Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2000.
Thiesing, Hans. “Referat über Müllverwertung und Müllbeseitigung” in Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 38.2 (1906), quoted in Susanne Köstering, Renate Rüb (eds.), Müll von gestern? Eine umweltgeschichtliche Erkundung in Berlin und Brandenburg (Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt 20), Münster et al.: Waxmann, 2003, 28.
———. Neuere Erfahrungen auf dem Gebiete der Müllbeseitigung. Berlin: n.n., 1908.
Trentmann, Frank. Empire of Things: How We Became a World of Consumers, from the Fifteenth Century to the Twenty-First. London: Allen Lane, 2016.
Weber, Heike. “Den Stoffkreislauf am Laufen halten. Restearbeit und Resteökonomien des 20. Jahrhunderts,” in Stoffe in Bewegung: Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt, edited by Kijan Espahangizi et. al., 145–72, Zürich et al.: Diaphanes, 2014.
Weber, Heike. “Towards ‘Total’ Recycling: Women, Waste and Food Waste Recovery in Germany, 1914–1939.” Contemporary European History 22.3 (2013): 371–97.
Weyl, Theodor. “Der Streit zwischen Fürstenwalde und Berlin um den Abladeplatz bei Spreenhagen,” in Gesundheits-Ingenieur 28.26 (1905), 437-40.
Weyl, Theodor. “Bemerkungen über den Stand der Müllbeseitigung mit besonderer Rücksicht auf die Sortiranstalten,” in Fortschritte der Straßenhygiene 1 (1901), 59-66.